Für eine kleine deutsch-türkische Literatur: Am Beispiel Feridun Zaimoglu

Translated title of the contribution: For a Minor Turkish German Literature: On Feridun Zaimoglu

Research output: Chapter in Book/Conference proceedingChapter

Abstract

Dieser Aufsatz geht aus einem Buchprojekt hervor, in dem versucht wird, eine neue Angehensweise an die Literatur der türkischen Migration herauszuarbeiten. Schon 2005 hat Leslie A. Adelson eine ‘türkische Wende’ in der deutschen Literaturwissenschaft angekündigt, die nicht nur zur Aufnahme von Schriftstellern türkischer Herkunft in die deutsche Literatur, sondern auch zu neuen kritischen Ansätzen aufrief. Leider bleiben solche neuen Ansätze weitgehend noch aus, da sich die interkulturelle Literaturwissenschaft immer noch mit Fragen der Identität, der Kultur und der Kommunikation beschäftigt. Wenn auch Identität inzwischen als etwas fließendes, hybrides und nicht mehr fundiertes gilt, so wird die Literatur immer noch als mehr oder weniger erfolgreich / authentisch / erkennbar abgebildete Welt betrachtet. Wenn die Literatur aber ausschließlich als Darstellung zu verstehen ist, die nach ihrer Erkennbarkeit beurteilt werden soll, so wird ihr jede schöpferische Kraft verweigert. Einen literaturkritischen Ansatz, der nicht um die Darstellung einer bekannten Welt kreist, haben Gilles Deleuze und Félix Guattari bereits 1976 in ihrem Buch Kafka: Für eine kleine Literatur vorgelegt. Dieser Ansatz bleibt jedoch bis jetzt in der Germanistik fast ungeachtet. Der Vortrag bietet einen kurzen Umriss des in ihm vorgestellten Begriffs der ‘kleinen’ Literatur, die eine ethnische Minderheit weder zu vertreten noch darzustellen sucht, die aber wohl aus einer minderheitlichen Perspektive hervorgeht. Eine Lesart, die nicht nach bekannten Kriterien zu urteilen sucht, sondern auf das unerwartete und affektbeladene Moment der Texte reagiert, wird in einer Kurzgeschichte von Feridun Zaimoglu untersucht.

Translated title of the contributionFor a Minor Turkish German Literature: On Feridun Zaimoglu
Original languageGerman
Title of host publicationTraditionen, Herausforderungen und Perspektiven in der germanistischen Lehre und Forschung. 90 Jahre Germanistik an der St.-Kliment-Ochridski-Universität Sofia.
Subtitle of host publicationAkten der Jubiläumskonferenz der Fachrichtung Deutsche Philologie, 11.-12. Oktober 2013
EditorsEmilia Dentschewa, Maja Razbojnikova-Frateva, Emilia Baschewa
Place of PublicationSofia
PublisherUniversitätsverlag "St. Kliment Ochridski"
Pages254-266
Number of pages12
EditionFirst
ISBN (Print)ISBN 978-954-07-3684-6
Publication statusPublished - 2015

Fingerprint

Dive into the research topics of 'For a Minor Turkish German Literature: On Feridun Zaimoglu'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this