"Ich bin dann mal Deutsch lernen!": Der Absentiv im DaF-Unterricht

Translated title of the contribution: "Ich bin dann mal Deutsch lernen": The absentive in German as a Foreign Language

Sascha Stollhans

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

Abstract

Der Absentiv ist eine grammatische Struktur bestehend aus finitem sein und Infinitiv eines Handlungsverbs, die impliziert, dass der Subjektreferent zum Zeitpunkt der Äußerung von einem gewissen Ausgangsort abwesend ist bzw. für eine Interaktion nicht zur Verfügung steht. In der linguistischen Forschung findet der Absentiv bisher wenig Berücksichtigung, besonders im Kontext des Deutschen als Fremdsprache wurde er nahezu gänzlich übersehen. Ausgehend von einer kurzen grammatischen Beschreibung des Absentivs, beleuchtet dieser Beitrag die Rolle der Konstruktion in der Praxis des DaFUnterrichts mittels einer Lehrwerkanalyse und Fragebogenaktion und plädiert für eine Vermittlung der Struktur. Vorschläge für eine solche Vermittlung, insbesondere im Rahmen des Focus-on-Form-Ansatzes bilden den Schluss des Beitrags.
Translated title of the contribution"Ich bin dann mal Deutsch lernen": The absentive in German as a Foreign Language
Original languageGerman
Pages (from-to)44-71
JournalGFL (German as a foreign language)
Volume2015
Issue number1
Publication statusPublished - Apr 2015

Keywords

  • Linguistics
  • Applied linguistics
  • Language
  • Language acquisition
  • Grammar
  • Teaching and Learning
  • Teaching
  • German
  • German as a foreign language
  • MFL
  • language teaching
  • Teacher education

Fingerprint

Dive into the research topics of '"Ich bin dann mal Deutsch lernen": The absentive in German as a Foreign Language'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this