Abstract
Kommunikativ-pragmatische Einschränkungen von Kindern, die an einer Aphasie leiden, sind mit derzeit verfügbaren Testinstrumenten kaum erfassbar. Dies birgt die Gefahr, Langzeitfolgen im Bereich kommunikativer Fähigkeiten und sozialer Teilhabe zu übersehen. Der 2015 entwickelte Szenario-Kids (Plum et al. 2015) bietet die Möglichkeit, Einschränkungen multimodaler Kommunikationsfähigkeiten von 8- bis 15-jährigen Schulkindern und Jugendlichen in Alltagssituationen zu erfassen, und ermöglicht erstmalig die Chance einer partizipationsorientierten Diagnostik. Eine erste Erprobung des Verfahrens mit 22 sprachgesunden Kindern und 4 Kindern mit Aphasie erbrachte zufriedenstellende vorläufige Gütekriterien. Vor allem für schwer betroffene Kinder scheint der Szenario-Kids ein geeignetes Testinstrument zur Erfassung von Einschränkungen kommunikativer Fähigkeiten, zur Erstellung eines kommunikativen Leistungsprofils sowie, darauf aufbauend, Grundlage der partizipations-orientierten Therapieplanung zu sein.
Translated title of the contribution | "Shall we go to the swimming pool?": Assessment of communicative- pragmatic performance in childhood aphasia using the Szenario-Kids |
---|---|
Original language | German |
Pages (from-to) | 22-25 |
Number of pages | 4 |
Journal | Forum Logopädie |
Volume | 30 |
Issue number | 5 |
DOIs | |
Publication status | Published - Sept 2016 |
Keywords
- aphasia
- children and adolescents
- diagnostics
- participation
- Szenario-Kids